Am 17.10.2019 wurde in einer namentlichen Abstimmung im Bundestag beschlossen, dass es auch weiterhin kein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben wird. Trifft das den Wunsch der Mehrheit der Bevölkerung? Aktuell kocht das Thema nochmals hoch, die SPD will nun plötzlich ein Tempolimit, obwohl sie sich in der oben genannten Abstimmung dagegen entschieden hat.
Die EU hat am 09.12.2019 Milliarden Beihilfen zur Förderung einer Batterieherstellung beschlossen. Mit großem finanziellen Aufwand wollen Frankreich und Deutschland die Batterieproduktion ankurbeln. Bisher ist der Markt fest in asiatischer Hand (ca. 80 Prozent). Das soll sich ändern.
Bei der Akkuherstellung fällt einiges an CO2 an. Es kursieren dabei unterschiedliche Zahlen. Basis ist oftmals eine Schätzung, da sich kein Hersteller gerne in die Karten sehen lässt. Nun wurde eine neue Studie veröffentlicht, in der die Herstellung der Batterie für das Elektroauto deutlich weniger umweltschädlich dargestellt wird als in den bisherigen Veröffentlichungen.
Ein Thema das bei keiner Kritik gegen das Elektroauto fehlen darf. Lithium ist einer der wichtigen Bestandteile im Akku eines Elektroautos. Der Abbau ist nicht unumstritten, er hat Einfluss auf die Umwelt im Abbaugebiet. Der Wasserverbrauch ist immer wieder einer der Hautpkritikpunkte. Ich möchte in diesem Artikel versuchen, einige Informationen darzustellen, wie es tatsächlich mit der Umweltschädlichkeit beim Lithiumabbau aussieht
In den vergangenen Wochen taucht in der Presse immer wieder das Thema Wasserstoff als Alternative für das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) auf. Woher kommt es, dass dieses Thema, nachdem es jahrzehntelang in der Versenkung verschwunden war, plötzlich wieder so einen Stellenwert einnimmt. Ist es vielleicht tatsächlich die bessere Antriebsform? Sollten wir die Forschung auf Wasserstoffantrieb konzentrieren?
Viele, die sich grundsätzlich für Elektroautos interessieren, sind oftmals abgeschreckt von den hohen Preisen für die Anschaffung. Auch bei mir sorgte das erst einmal für Stirnrunzeln. Kann und will ich mir das leisten? Nach nun fast einem Jahr und 27.000 km Fahrleistung kann ich die Kosten etwas besser einordnen und aufschlüsseln
Der bekannte Comedian Mario Barth hat sich bei RTL am Thema Elektroauto versucht. Beim Versuch ist es leider auch geblieben. Man darf dabei sicher nicht vergessen das es sich bei Herrn Barth nur um einen Komiker handelt. Er ist in keinster Weise Fachmann was dieses Thema betrifft.
Zudem bereitet er das Thema für die Zielgruppe bei RTL sehr vereinfacht auf. Auf versucht lustige Art meint er abgedroschene Vorurteile, untermalt von sogenannten Experten, unters Volk bringen zu müssen.
Die Akkuherstellung scheint schlimmer zu sein als die Erdölgewinnung. Diesen Eindruck könnte man gewinnen wenn man sich die zahlreichen Statements zu den furchtbaren Umweltschäden durch die Akkuherstellung zu Gemüte führt. Wie sauber ist die Erdölgewinnung? Ist sie vielleicht sogar das kleinere Übel. Schauen wir uns das mal näher an
Allheilmittel Elektroauto
So wird oftmals bewusst provozierend in den sozialen Medien über das Elektroauto geurteilt. Kein vernünftiger Mensch wird das Elektroauto als Allheilmittel in der gegenwärtigen Klimadiskussion sehen. Es kann Teil einer Lösung sein, jedoch ist es ganz sicher nicht DIE Lösung.
Heute gibt es einmal keinen Bericht zum Thema Elektroauto. Das Thema ist: E-Mobilität auf zwei Rädern. Genau genommen will ich euch von meiner 4-Tagestour mit dem E-Bike berichten. Das E-Bike war für mich auch damals der Beginn der Überlegungen mir ein Elektroauto zu kaufen.
Neueste Beiträge
Frühere Artikel
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archive
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018

Neueste Kommentare