BMW i3 für bayrische Polizei ungeeignet
Die letzten Tag haben quasi alle bayrischen Zeitungen und der bayrische Rundfunk darüber berichtet, das ein 5 jähriger Versuch mit dem i3 als Streifenwagen gescheitert ist. Ein weiteres Elektroauto werde für die Polizei nicht mehr angeschafft. 2015 hatte man 10 BMW i3 „angeschafft“ (Ob dazu ein finanzieller Aufwand erforderlich war kann nicht gesagt werden). Bei der Einführung gab Innenminister Joachim Herrmann an Zwar bietet der BMW i3 nicht ganz das Platzangebot des gegenwärtig als Streifenwagen eingesetzten BMW 320d toruing, die emissionsfreie und geräuscharme Technik hat aber gerade in Ballungszentren Vorteile.
Der Wandel vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroantrieb ist mit massiven Einschnitten in die Arbeitsplätze bei den Automobilherstellern verbunden. Neue Untersuchungen sprechen davon, das bis zu 410.000 Arbeitsplätze gefährdet sind, einschließlich der Metall- und Zulieferindustrie. Inzwischen geht man von einem deutlich schnelleren Wandel hin zum Elektroauto aus. Prognosen, die viele schon früher prophezeit haben. Bis 2030 rechnet man mit 10 Millionen abgesetzten Elektroautos.
Ein festhalten am Verbrennungsmotor jedoch könnte fatale Folgen für die Automobilwirtschaft haben.
Der Kia e-Niro im Vergleich zu meinem Hyundai Ioniq. Der e-Niro spielt natürlich in einer anderen Liga als mein bisheriges Fahrzeug. Er fällt eher unter die Kategorie Kompakt SUV und hat zudem eine erheblich größere Batterie. Ich habe auf einer ausgiebigen Probefahrt versucht mir vom Kia e-Niro ein Bild zu machen. Das Fahrzeug wurde mir freundlicherweise von der Firma Schindlbeck Cars & More GmbH & Co. KG in Schwandorf zur Verfügung gestellt.
In einem blumig ausgeschmückten Facebook-Post und in einem Artikel als Gastautor im Focus hat Herr Bernd Ramler seine erste Langstreckenfahrt mit seinem neuen Elektroauto beschrieben. Kurzum, es war ein Desaster. War das Elektroauto dran schuld?
Neueste Beiträge
Frühere Artikel
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archive
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018

Neueste Kommentare