Ein Thema, dass im Zusammenhang mit der Umstellung zur Elektromobilität immer häufiger auftaucht, die E-Fuels. Was sind überhaupt E-Fuels? Sind sie eine Alternative für die Elektromobilität? Sind E-Fuels vielleicht sogar die bessere Lösung? Was gibt es bei der Thematik zu bedenken? Antworten versuche ich in diesem Blogartikel zu geben.

Elektromobilität woher kommt der Strom

Ein Thema das viele beschäftigt. Bei der Umstellung auf die Elektromobilität benötigen wir mehr Strom. Wieviel mehr brauchen wir denn eigentlich? Woher kommt der Strom jetzt und woher die zusätzlichen Mengen? Und das Stromnetz schafft diese Belastungen doch sicher auch nicht. Viele Fragen die auftauchen und von Skeptikern der Elektromobilität immer wieder gestellt werden. In diesem Artikel will ich versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

BMW i3 für bayrische Polizei ungeeignet
Die letzten Tag haben quasi alle bayrischen Zeitungen und der bayrische Rundfunk darüber berichtet, das ein 5 jähriger Versuch mit dem i3 als Streifenwagen gescheitert ist. Ein weiteres Elektroauto werde für die Polizei nicht mehr angeschafft. 2015 hatte man 10 BMW i3 „angeschafft“ (Ob dazu ein finanzieller Aufwand erforderlich war kann nicht gesagt werden). Bei der Einführung gab Innenminister Joachim Herrmann an Zwar bietet der BMW i3 nicht ganz das Platzangebot des gegenwärtig als Streifenwagen eingesetzten BMW 320d toruing, die emissionsfreie und geräuscharme Technik hat aber gerade in Ballungszentren Vorteile.

Die EU hat am 09.12.2019 Milliarden Beihilfen zur Förderung einer Batterieherstellung beschlossen. Mit großem finanziellen Aufwand wollen Frankreich und Deutschland die Batterieproduktion ankurbeln. Bisher ist der Markt fest in asiatischer Hand (ca. 80 Prozent). Das soll sich ändern.

Zum E-Auto Gipfel im Bundeskanzleramt waren am 24.06.2019 eine Auswahl an Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik geladen. Die Selektion der teilnehmenden Personen zeigte schon in etwa auf, welches Ergebnis zu erwarten war

Dieselfahrverbote, CO2 Steuer, Schlagworte die immer wieder im direkten Zusammenhand mit dem Elektroauto genannt werden. Sündenbock Elektroauto, so könnte man es auf einen Nenner bringen. Dabei ist das Elektroauto nicht Ursache für ein Dieselfahrverbot oder die mögliche Einführung einer CO2 Steuer. Es ist allenfalls Teil der Lösung.

Die Dieselfahrverbote

Dieselfahrverbote werden doch nur eingeführt, weil der Staat die Elektroautos durchdrücken will. Oder weil die deutsche Umwelthilfe sich einen Spaß draus macht, Dieselfahrverbote zu erwirken. Doch in der Beziehung ist die deutsche Umwelthilfe nicht das schuldige Element.

Auch das Elektroauto ist nun mal so überhaupt nicht schuld an den diskutierten Dieselfahrverboten. Es wäre nur eine Lösung für Alle, die sich keinen Kopf mehr über irgendwelche Abgaswerte machen möchten. Lokal emissionsfrei in die Innenstadt, ohne Probleme, möglich im Elektroauto.

Ihr mit euren Elektroautos, ich bleib weiter bei meinem Diesel, da könnt ihr noch so oft von Fahrverboten labern.

So oder ähnlich lese ich das immer wieder in den sozialen Medien. Sämtliche Diskussionen verlaufen jedoch regelmäßig im Sande, da dem ursprünglichen Kritiker die Argumente fehlen. Schade. Aber für mich auch ein Zeichen, das die Unzufriedenheit der Dieselfahrer einfach einen Sündenbock, ein Ventil, sucht, um den Unmut über die Eingriffe in ihre Freiheit kund zu tun. Ohne greifbare Argumente.
Auch ich hab mich geärgert, als ich meinen Diesel weit unter Wert verkaufen musste. Aber ich habe mich ganz bewusst zu diesem Schritt entschlossen und mir auch entsprechend Gedanken gemacht, ob ein Verbrenner noch weiter Sinn macht. Für mich ein ganz klares Nein.

Den Ursprung nahm das ganze Drama um den Diesel, mit den Betrügereien der Dieselhersteller. Erst nach Aufdeckung der diversen Schummelsoftware Eingriffe nahm man sich des Themas so richtig an. Also eigentlich sollte sich der Unmut gegen die Hersteller, vielleicht noch gegen die Politik richten. Jedoch hat der Einzelne keine Chance bei den Herstellern Ansprüche durchzusetzen. Und seine Unzufriedenheit prallt beim Kundenservice einfach nur ab. Also sucht man sich einen Sündenbock, das Elektroauto.

Die CO2-Steuer

Eigentlich genau das selbe Thema wie oben beim Dieselfahrverbot. Vielleicht gibt es hier noch etwas mehr Bezug zur Elektromobilität. In vielen Berichten wird als Grund für eine CO2-Steuer ein Wandel der Mobilität zu neuen Technologien angesprochen. Das ist zur Zeit sicher auch die Elektromobilität.

In meinen Augen, ist es jedoch ein großer Fehler der Politik, mit Strafmaßnahmen die Menschen zum Wechsel zu einem Elektroauto treiben zu wollen. Sowas hat bisher in den seltensten Fällen funktioniert und man erreicht oft das genaue Gegenteil. Man schürt noch mehr Unzufriedenheit, die Ablehnung steigt.

Zielführender wäre im Falle der individuellen Mobilität eine Art Belohnungsmodell. Man hat ja schon mal die Kraftfahrzeugsteuer-Befreiung für 10 Jahre. Die kommt gut an, ist auch den meisten bekannt. Dann die Förderung beim Kauf eines Elektroautos, die wird gern mitgenommen, wird jedoch die wenigsten vom Kauf überzeugen. Eine Fördermöglichkeit, die aktuell sicher noch einige mehr überzeugen könnte, wäre der Strompreis an den öffentlichen Ladesäulen. Oder ggf. auch an Ladpunkten im privaten Haushalt. An den öffentlichen Säulen nähern wir uns ja inzwischen mit den Stromtarifen, den umgerechneten Kilometerpreisen, wie sie beim Diesel entstehen. Das ist natürlich kontraproduktiv. Geld spielt nun mal eine große Rolle. Auch wenn man sagt, der Staat solle so wenig wie möglich regulieren, in diesem Fall, wäre ein steuerndes Eingreifen wünschenswert.

Handlungsspielraum hätte man beispielsweise über die Stromsteuer, welche man für einen begrenzten Zeitraum für den Fahrstrom senken könnte. Aber, nachdem in den Steuerschätzungen für die nächsten Jahre sinkende Einnahmen prognostiziert sind, wird das wohl nichts.

Die Chancen für die Einführung einer CO2-Steuer steigen eher noch. Ob es zu einer Umlage auf die Treibstoffkosten kommt, ob man es über die Kraftfahrzeugsteuer regeln will. Alles noch stochern im Trüben.

Für die Allgemeinheit steht jedoch jetzt schon fest, die Politik will das Elektroauto mit allen Mitteln durchdrücken. Und manche sind auch noch so blöd und kaufen sich so eine Karre. Das die Beweggründe oftmals ganz andere sind, soweit geht die Denke dann nicht.

Elektroauto-Bashing ist in.

Am 17.10.2019 wurde in einer namentlichen Abstimmung im Bundestag beschlossen, dass es auch weiterhin kein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben wird. Trifft das den Wunsch der Mehrheit der Bevölkerung? Aktuell kocht das Thema nochmals hoch, die SPD will nun plötzlich ein Tempolimit, obwohl sie sich in der oben genannten Abstimmung dagegen entschieden hat.

In den sozialen Medien nimmt das Elektroauto Bashing immer mehr zu. Die Gründe dafür sind verschieden, zum Teil vielleicht noch nachvollziehbar. Aber oftmals ist es wirklich nur ein Gemotze, ohne jeglichen Hintergrund. Warum ist das so? Warum wird dermaßen vehement gegen die Elektromobilität geschimpft?

Des deutschen liebstes Kind –
das Auto

Das Auto. Statussymbol und Spielzeug. Manchmal einfach auch nur Fortbewegungsmittel. Das Thema Auto ist auf jeden Fall sehr emotional besetzt. Jahrzehntelang war alles gut. Immer größer, immer mehr PS bzw. kW und immer mehr SUV. SUV, ist das was der Kunde will, laut unseren Automobilherstellern.
Und jetzt kommen da also diese Elektroautos und machen die althergebrachten Verbrenner madig.
So geht das aber nicht. Oft gewinnt man den Eindruck als ob man jemanden dadurch sein Spielzeug kaputt machen würde. Keiner will jedoch irgendjemanden sein Auto wegnehmen. Soll und kann jeder fahren, was er will und was er für richtig hält. Aber Nachdenken darf man trotzdem.

Elektroautos sind Schrott

Oft werden einfach nur aufgeschnappte Argumente wiederholt. Lithium, Kobalt, Akku und CO2, viel zu teuer und dann noch die Reichweite. Dann kommen bei manchen noch die Einschränkungen wenn erst mal dies und jenes erfüllt sei, ja dann kann man über einen Wechsel zum E-Auto nachdenken. Und außerdem ist doch der Wasserstoff die Zukunft. Nichts als Ausflüchte. Man will das „Neue“ gar nicht, man kennt es nicht, man will sich nicht damit befassen. Vielleicht hat man sogar ein bisschen Angst davor, den Schritt zur Elektromobilität zu gehen. Gerade auch deshalb schreibe ich aber in diesem Blog. Informiert euch. Denkt nach. Und trefft eine Entscheidung die ihr für richtig haltet. Aber lasst euch nicht durch Stimmungsmache der Verbrenner Lobby beeinflussen.

Es gibt viele Kräfte die daran interessiert sind die Verbrenner noch möglichst lange auf den Markt zu werfen. Und diese Kräfte haben zum Teil einen großen finanziellen Background und kämpfen mit Fehlinformationen. Zuletzt mit einer Studie von Lungenfachärzten, deren Engagement zumindest fragwürdig erscheint.
Und manchmal gewinnt man den Eindruck, dass auf Facebook bezahlte Kritiker unterwegs sind.

Ihr wollt den Diesel kaputt machen

Und daran ist das Elektroauto schuld. Endlich hat man einen Sündenbock gefunden. Die Politik will auf Biegen und Brechen versuchen das Elektroauto auf den Markt zu drücken. Deshalb gibt es jetzt Dieselfahrverbote.

Nein! Die gibt es weil die Verbrennerhersteller geschummelt haben. Und weiter schummeln. Ob Fahrverbote allerdings der richtige Weg sind, ist doch sehr zweifelhaft.
Elektroautos setzen sich nicht wegen dieser Politik durch.
Es überlegen sich momentan immer mehr Leute, wie auch ich, den Umstieg zum E-Auto. Viele informieren sich, fahren Probe und wägen ab. Treffen eine Entscheidung, meist unabhängig von Fahrverboten.


Der Anfang meiner Überlegung war mein Seat Exeo. Mit betroffenem Schummel-Dieselmotor. Als ich den dann verkaufen wollte, war der Preis ins Bodenlose gesunken. Selbst die Händler aus dem VAG Verbund wollten das Auto nur mit großen Abschlag in Zahlung nehmen. Andere Händler wollten ihn gar nicht.
Der Gipfel war dann die Aussage eines VAG Händlers, der mir sagte, er kann mir nur einen Betrag X geben. Deutlich unter Marktwert. Und kaufen wird er ihn nur, weil er beim Weiterverkauf vom VAG-Konzern eine Förderung bekommt. Der Händler schon, ich bekam vom Konzern nix.

Ob die ganze Dieselproblematik aktuell wirklich so hoch gekocht werden muss, wage ich zu bezweifeln. Fahrverbote überall. Ja, man gewinnt den Eindruck man will den Diesel kaputt machen. Warum?
Weil man Diesel und Benziner der Neuen super sauberen Generation verkaufen will. Nochmal ein Aufbäumen um neue Verbrenner unters Volk zu bringen. Hinhaltetaktik, so sehe ich das.

Die Glaskugel

Wo die Reise hingehen wird weiß ich nicht und weiß wohl keiner. Ich geb hier jetzt einfach meine Meinung wieder. In einigen Jahren wird man sehen wieviel davon eingetroffen ist.

Der Wandel zum Elektroauto ist unumkehrbar. Und die Geschwindigkeit des Umstiegs wird sich stark erhöhen. Spätestens wenn die deutschen Hersteller dann in zwei oder drei Jahren Elektroautos in Stückzahlen auf den Markt werfen. Dann wird man auch anfangen, diese massiv und aggressiv unters Volk zu bringen.

Der Diesel wird weiter an Bedeutung verlieren. Man wird versuchen möglichst viele Benziner zu verkaufen. In fünf oder sechs oder X Jahren wird man dann feststellen das wir mit unserer versprochenen CO2 Senkung nicht hinkommen. Ja, weil der böse Benziner soviel CO2 ausstösst. Dann wird man vielleicht in zehn Jahren anfangen die Benziner zu verteufeln. Und falls es bis dahin schon genügend deutsche Elektroautos gibt, ja spätestens dann wird man diese dann empfehlen.

Auch ich sehe die Gefahr, dass die Elektroautos dann in irgendeiner Weise am Bundeshaushalt beteiligt werden. Über eine irgendwie geartete Steuerbelastung, der Gesetzgeber ist da kreativ. So wie es aktuell ist, mit kostenlosem Strom und Steuerfreiheit, so wird es nicht auf Dauer bleiben könne. Aber ich nehme diese Zeit gern mit, wer nicht?
Zumal die meisten kostenlosen Ladesäulen von Gewerbebetrieben betrieben werden und nicht vom Steuerzahler finanziert werden.

Was will die Politik

Ich fürchte, nach dem ganzen „Rumgeiere“ in letzter Zeit, dass weiß die Politik selber nicht. Erst heute, 31.01.19, wieder ein Statement unseres Verkehrsministers. Er erwarte von den deutschen Automobilherstellern ein Schnelleres Vorgehen bei der Elektroauto-Entwicklung. Es müsse bezahlbare Elektroautos geben, Elektromobilität muss erlebbar sein. Klingt erstmal positiv.
Gleichzeitig werden aber CO2 Grenzwerte angezweifelt. Stickoxide sind auf einmal gar kein Problem mehr. Einem Tempolimit wird eine Absage erteilt.
Man scheut sich davor eine klare Linie vorzugeben. Diesel-Nachrüstung Ja, auf Kosten der Autohersteller; Nein. Alles wartet erst mal ab. Und so macht es dann eben auch ein Großteil der Autofahrer.

Mit der Verknüpfung dieser Themen erweist man der Elektromobilität eher einen Bärendienst. Man sollte das Augenmerk mehr auf die Vorteile legen, die ein Elektroauto bietet. Man kann nur Überzeugen. Und mit Dieselfahrverboten überzeugt man garantiert keinen.

Ein wahres Sammelsurium an Vorurteilen gegen die Elektromobilität hat vor einigen Tagen der Hauptgeschäftsführer von Niedersachsen Metall, der Metallindustriellen-Verband Niedersachsen eV., Volker Schmidt, in einem Zeitungsinterview abgefeuert. Ich will hier nur relativ kurz auf seine Argumente eingehen. Das Meiste wird, aufgeteilt auf die verschiedenen Themen, hier im Blog in gesonderten Artikeln dargestellt.
Dieses Interview strotzt allerdings so vor Falschaussagen das man es nicht unkommentiert stehen lassen kann und sollte. Zum nachlesen und wundern.

Verbraucher nehmen E-Fahrzeuge nicht an

Die EU versuche, die E-Mobilität mit der Brechstange einzuführen und zwar unabhängig davon, ob die E-Fahrzeuge vom Verbraucher überhaupt angenommen werden.

Lieferzeiten der aktuell gängigsten E-Fahrzeuge
Hyundai Kona 18 Monate
Kia d-Niro ca. 12 Monate
Hyundai Ioniq ca. 10 Monate, aktuell nicht bestellbar
Renault Zoe 4 Monate
Tesla Model 3 2 Jahre
Tesla Model S 3 Monate
VW e Golf 7 Monate
Audi eTron, Mercedes EQC, Porsche Taycan nicht bestellbar.

Ich denke, die Lieferzeit kommt nicht daher weil das alles Vorführwagen sein sollen, die mit Tageszulassung auf den Markt geschmissen werden, um Stückzahlen zu erreichen.

E-Mobilität ist die derzeit klimaschädlichste Antriebsart

Es wird immer wieder auf den CO2 Rucksack abgezielt, den das Elektroauto aufgrund seiner Batterie mit sich herumschleppt. Die CO2 Belastung sei so hoch, dass ein Diesel schon 200.000 Kilometer fahren muss, um soviel CO2 auszustossen wie die Herstellung des Akkus verursacht.

Herr Schmidt wörtlich: „Es ist ein gigantischer EU-amtlicher Selbstbetrug in Sachen CO2, denn E-Mobilität ist die derzeit klimaschädlichste Antriebsart. Doch wie sagt man so schön: Wenn alle dran glauben, ist das die schönste Form von Selbstbetrug.“ 

Wer begeht denn hier Selbstbetrug, Herr Schmidt? Ich glaube nicht, dass Sie die Fakten nicht kennen. Warum hier so gepoltert wird, dazu weiter unten mehr

Stichwort klimaschädlichste Antriebsart siehe in diesem Artikel.

Das E-Auto tankt überwiegend Kohle

So so. Gewagte These, Herr Schmidt. Haben Sie denn dazu auch Zahlen oder haut man einfach mal Einen raus weil man grad in Stimmung ist.

Herr Schmidt wörtlich: „Beim heutigen Strommix mit rund 55 Prozent aus fossilen Energieträgern tankt das E-Auto überwiegend Kohle.“

Deutscher Strommix 2018:
Braunkohle 24,3 Prozent,
Steinkohle 15,2 Prozent. Wenn ich richtig rechne sind das dann zusammen 39,5 Prozent.
Quelle: Fraunhofer ISE
Aber vielleicht wissen Sie ja da mehr als alle anderen, Herr Schmidt.

Der Strom reicht nicht

Auch immer wieder gern genommen am Stammtisch. Das Stromnetz bricht zusammen wenn alle Elektroauto fahren. Angesichts der oben genannten Lieferzeiten rechne ich nicht damit das Ende Januar 2019 43 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs sind. Aber vielleicht lehne ich mich da ein bisschen weit aus dem Fenster.

Herr Schmidt sagt: „Wenn wirklich im prognostizierten Umfang E-Autos gekauft werden, steigt der Stromverbrauch bei uns exorbitant an. Diese Rechnung macht interessanterweise derzeit niemand auf.“

Doch Herr Schmidt, diese Rechnung wurde bereits durchgeführt, haben Sie vielleicht einfach übersehen in Ihrem begrenzten Umfeld.

Einige Informationen dazu, vom November 18, in meinem Artikel hier.

Zugegeben, der Artikel ist schon aus dem letzten Jahr, also wie Herr Schmidt schon sagt, derzeit mache ich die Rechnung nicht auf, sondern ein wenig früher als er.

Aber Verbrenner und Diesel, was ist damit

Papperlapapp. Einfach weiter so, da ist doch noch keiner dran gestorben, jetzt habt euch mal nicht so ihr Weicheier. So deute ich die Aussagen, aber lesen sie selbst.

Herr Schmidt spricht: der CO2 Ausstoss der Autoflotte ist ein Problem „…weil viele Kunden wegen des Dieselbashings auf Benziner umsteigen und so die CO2 Bilanz verschlechtern.“
Aber die Stickoxide….„Eine Scheindebatte. Es gibt bis heute kein einziges Beispiel dafür, dass durch Stickstoffdioxid im Straßenverkehr ein Mensch zu Tode gekommen ist.“ Die Grenzwerte…„nur politisch gesetzte Grenzwerte. Sie sind toxikologisch nicht zu begründen.“

Ein Fachwissen hat der Mann, dass muss man ihm lassen.

Ich empfehle dazu einen Bericht aus dem Manager Magazin.
Da werden Daten vom Umweltbundesamt zitiert. Herr Schmidt beruft sich auf Daten vom Bundesumweltamt, vermutlich eine andere Stelle….

Warum macht der das

Der Artikel muss relativ lang gelesen werden, um zu verstehen was den Mann antreibt. Gut, die Vermutung hat man auch vorher schon.

Er will den Diesel erhalten. Zitat:
„Wir leisten uns als einziges Land der Welt den Luxus, eine Spitzentechnologie wie den Diesel nach allen Regeln der Kunst kurz und klein zu schlagen. Wir ignorieren zudem, dass gerade die deutsche Zulieferindustrie in hohem Maße abhängig ist vom anspruchsvollen Dieselaggregat. Ein Dieselmotor beispielsweise hat ungefähr 2200 Teile. Ein Elektromotor hat 150. Alleine das wird unsere Zulieferindustrie vor große Herausforderungen stellen.“ – Quelle: https://www.svz.de/22121627 ©2019

Da kommt mir spontan die Satire in den Sinn. Mehrere Steinzeitmenschen ziehen durch die Straßen mit Transparenten:

Rettet die Faustkeilindustrie

Die Metallindustrie, also der Zweig den er vertritt, hat Angst vor dem Fortschritt. Sicherlich zum Teil auch berechtigt. Manche Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt und befinden sich bereits in einem Umstellungsprozess. Hin zu neuen zukunftsfähigen Sparten.

Herr Schmidt, Sie sollten versuchen Ihre Mitgliedsbetriebe auf die Zukunft einzustellen und nicht auf die Zukunft zu schimpfen und den Fortschritt zu verteufeln. Das passiert in Deutschland die letzten Jahre leider viel zu oft.

Herr Dr. Volker Schmidt ist übrigens auch Aufsichtsratsvorsitzender der IdeenExpo GmbH in Hannover. Schon alleine deshalb sollte man doch erwarten, offen für die Zukunft zu sein.

Ich will nicht Schwarzmalen, aber die deutsche Autoindustrie muss sich sputen, um den Anschluß nicht zu verpassen. Sonst droht das selbe Schicksal wie für andere Weltmarktführer, siehe Nokia oder Kodak. Zu lange an überholter Technik festgehalten und nicht rechtzeitig auf Veränderung reagiert.

Interessant dazu auch:

Ich hoffe allerdings in dem Fall, daß ich mich täusche und die Autokonzerne mit ihren Entwicklungen bereits weiter sind als sie uns glauben lassen.